/

Führung durch die Ausstellung "Queere Moderne 1900 - 1950" Für kunstinteressierte Freundinnen und Freunde von Respekt und Mut


„Queere Moderne” in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist die erste Ausstellung in Europa, die den bisher unterschätzten jedoch bahnbrechenden Beitrag queerer Künstlerinnen zur Moderne vorstellt.
Mit rund 100 Werken von 40 internationalen Künstler
innen umfasst die in thematische Kapitel unterteilte Ausstellung den Zeitraum von 1900 bis 1950.
Queere Künstler*innen wie Claude Cahun, Hannah Höch, Jean Cocteau, Romaine Brooks, Marlow Moss und Richmond Barthé schufen Alternativen zu vorherrschenden Lebensentwürfen und rückten Begehren, Gender und Sexualität sowie die Politik der Selbstdarstellung in den Mittelpunkt ihres Kunstschaffens.
Die Ausstellung „Queere Moderne“ im K20 erweitert die vermeintlichen Grenzen von Figuration und Abstraktion, beleuchtet queere Netzwerke in Paris, London und New York und erzählt Geschichten queeren Lebens in Zeiten von Krieg und Widerstand.

• Die Führung ist für Leserinnen und Leser von Respekt und Mut kostenfrei.
• Anmeldung erforderlich: volker.neupert@respekt-und-mut.de!!!

Die Ausstellung eröffnet am 19.9.2025 um 19 Uhr und ist bis 15.2.2026 von Dienstag bis Sonntag (außer 24., 25. Und 31.12.), 11 bis 18 Uhr, zu besichtigen.

Allgemeine Infos zur Ausstellung: service@kunstsammlung.de, Tel: 0211/ 8381-204
Eine Ausstellung von Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Gluck, Bank Holiday Monday, c. 1937, Painting, oil on canvas, 23.7 × 18.7 cm‚ Private collection, courtesy of The Fine Art Society Ltd © VG Bild-Kunst, Bonn 2025